„Die Selbsthilfe ist eine wichtige Stütze im Gesundungsprozess. Über das sogenannte Empowerment hat sie nachweislich positive Effekte auf die Lebensqualität und -länge der Betroffenen.“
Prof. Dr. Georg Ertl, Ärztlicher Direktor des Uniklinikums Würzburg
Netzwerk Selbsthilfe
..................................................................................
20.01.2020
Netzwerk Selbsthilfe der Neurologie des Uniklinikums Würzburg
..................................................................................
13.12.2019
AOK Bundesverband - Fachtagung 2019: Besser vernetzt in die Zukunft - Das neue Spektrum der Selbsthilfearbeit
..................................................................................
09.12.2019
Uniklinikum Würzburg als „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ ausgezeichnet
..................................................................................
Netzwerk „Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung in Einrichtungen des Gesundheitswesens®"
Parkinson in Bewegung
Obenauf bei Parkinson
Online-Übungsprogramm für Menschen mit Parkinson mit unterschiedlichen Schweregraden. Die Firma Desitin bietet hier ein umfangreiches Online-Portal mit Infos und Videos für Parkinson-Betroffene. Ihr findet hier Übungen, die Ihr einfach und ohne Hilfsmittel im Stehen oder Sitzen zu Hause durchführen könnt.
Petra Kachel smovey®-coach
Die kleinen grünen Smovey-Ringe sind ein vielseitiges Fitness-Tool, das sich inzwischen auch außerhalb des medizinisch-therapeutischen Bereichs immer größerer Beliebtheit .
Zwei gerippte Plastikschläuche mit jeweils vier freilaufenden Stahlkugeln bilden ein
geschlossenes Schwungsystem und entwickeln Vibrationen, die bis in die Tiefenmuskulatur hinein wirken. Durch gezielte Übungen wird die körperliche Fitness gestärkt. Das Gehirn lernt, krankheitsbedingte Defizite zu kompensieren.
Ping Pong Parkinson
Die Initiative Ping Pong Parkinson ist eine ehrenamtlich tätige Organisation mit Sitz in New York. Sie wurde mit dem Ziel gegründet, das Fortschreiten der Symptome bei Parkinson durch Tischtennisspielen zu verlangsamen.
Neurowerkstatt
Wissenschaftlich fundiertes Training für Menschen mit neurologischen Erkrankungen, Multipler Sklerose, Parkinson, Neuropathie.
Schulungen und Workshops
Taiji- Keep Moving
Keep Moving ist ein Trainingsprogramm bei Bewegungsstörungen und Parkinson, das sich den Gesundheitsaspekt der Bewegungslehre Taiji besonders zunutze macht.
Simone Schlafhorst - Neurotango®
Neurotango® ist ein tango-therapeutisches Konzept, das auf der Basis von jüngsten Studien und Erkenntnissen der Gehirnfunktionalität (neuro-motorische Prozesse), der Lern- und Geriatrie Forschung und Kinesiologie, erstellt wurde.
Onl
Pflege bei Parkinson
AOK PfiFf - Pflege bei Parkinson
AOK PfiFf - Die neue Pflege-Video-Serie der Pflege Akademie der AOK Nordost für Menschen mit Parkinson und deren Angehörigen in 13 kurzen leicht verständlichen Videos:
"Mit einer neuen Pflege-Video-Reihe bietet die Pflege Akademie der AOK Nordost Parkinson-Erkrankten und deren Angehörigen leicht verständliche und fachlich geprüfte Unterstützung für den Alltag. Denn wer an Parkinson erkrankt ist, braucht häufig die Hilfe der Angehörigen. Durch die Erkrankung sind Bewegungen eingeschränkt, das Sprechen und auch Mimik und Gestik fallen schwer. Umso wichtiger ist es, dass die Angehörigen darüber informiert sind, wie sie unterstützen können."